Löffel Nr. 4: Herbstliches Butternut-Risotto mit Ringelbete, Beurre Blanc und Parmesan-Chip
- Lena
- 29. Sept. 2020
- 4 Min. Lesezeit
Gestern habe ich in der Küche mal wieder etwas ausgetüftelt und die Reste meines Kühlschranks geplündert. Geschmacklich war dies hier mit Abstand mein spannendster Löffel, auch wenn man es ihm vielleicht nicht ansieht. Also auf zu meinem nächsten #spoonporn der Woche, diesmal auch mit Rezept - versprochen.

Butternut-Risotto mit Beurre Blanc, Romana-Salatherzen, Ringelbeete, feinem Schnittlauch und Parmesan-Chip
Dieses Mal möchte ich nicht so viel zu meinem Löffel schreiben. Viel lieber möchte ich diese wunderschönen Bilder für sich selbst sprechen lassen. Doch natürlich werde ich Euch kurz berichten, wie es mir beim Kochen und Verkosten ergangen ist, da ich diesen Löffel immerhin als meinen bisher spannendsten vorgestellt habe.
Wie immer war mein Eigenanspruch 1) einen vegetarischen Löffel zu kochen und 2) dabei ausschließlich die #Reste aus meinem Kühlschrank zu verarbeiten. Inspiriert von einer Freundin habe ich vergangene Woche mit #Kürbis gearbeitet - ein wundervolles saisonales wie auch regionales Gemüse. Das erste Mal habe ich mich für einen #Butternut-Kürbis entschieden, den man, anders als den Hokkaido-Kürbis, beser schälen soll und der über ein sehr feines geschmackliches Aroma verfügt. Aus dem Butternut habe ich eine wunderschöne sämige Kokos-Karotten-Kürbissuppe mit Ingwer gemacht. Doch ich habe nicht den ganzen Kürbis verarbeiten können. Außerdem hatte ich noch einen großzügigen Schuss #Weißwein und etwas Romanasalat übrig.
Meine Spezialität, wie ihr ja wisst, ist Risotto. Also habe ich mich für ein schlotziges Kürbisrisotto entschieden. Für diesen Fall bunkere ich immer etwas Parmesan im Kühlschrank. Außerdem habe ich auch noch etwas Ringelbete verarbeiten können. Vom Romana-Salat habe ich die zartesten Blätter aus dem Inneren herausgelöst. Nachdem ich das Risotto angesetzt hatte, war allerdings immer noch sehr viel vom Pinot Grigio übrig, den ich aber nicht gern so trinke, weil er mir in der Regel zu süß ist.
Also habe ich eine herrliche #Beurre Blanc angesetzt sowie ein bisschen #Nussbutter in einem kleinen Topf vorbereitet. Parallel knusperten die kleinen Mini-Parmesanchips auf mittlerer Schiene im Ofen vor sich hin. Ein herzhafter betörender Duft nach geröstetem Käse durchströmte die Küche, als ich das Blech aus dem Ofen geholt habe. Nach 30 Minuten konnte ich die Löffel dann anrichten.
Warum war dies mein bisher spannendster Löffel?
Alle meine Löffel haben mir bisher sehr gut geschmeckt, dieser hat mich allerdings von den Konsistenzen und Geschmäckern her auf eine wunderschöne, verhältnismäßig lange Reise mitgenommen. Da war zuerst das sämige Risotto, dann die schöne Säure und Vollmundigkeit der Beure Blanc. Zwischendurch huschte ein Hauch von der blanchierten bissfesten Bete vorbei. Dann war da dieses wunderschöne knackige Salatblatt und zum Schluss der herzhafte crunchige Parmesan-Chip mit einem Hauch von zartem Schnittlauch. Es war so spannend, die einzelnen Komponenten nacheinander rausschmecken zu können - der Löffel hat mir richtig eine Geschichte erzählt! Manchmal sind die Löffel besonders schön angerichtet und bestehen aus besonders kostbaren, exotische und perfekt zubereiteten Komponenten. Sie schmecken gut, doch es bleibt nichts, kein Geschmack auf der Zunge zurück. Und manchmal erscheinen die Komponenten einfach und profan, doch die Zusammensetzung nimmt dich mit auf eine geschmackliche Reise, auf die Du so gar nicht vorbereitet gewesen bist. Ich habe noch viel zu lernen, was das Anrichten der Löffel betrifft. Doch genau diese Aha-und Überraschungs-Momente sind der Grund, warum ich jede Woche wieder voller Freunde an einem neuen Löffel bastle.
REZEPT
Butternut-Risotto mit Beurre Blanc, Romana-Salatherzen, Ringelbeete, feinem Schnittlauch und Parmesan-Chip
für 2 Personen
Zubereitungszeit inklusive Vorbereitung ca. 45 Minten
1/2 kleiner Butternut-Kürbis
ca. 250 g Risottoreis
1/2 Paket Butter
ca. 50 g Parmesan
0,5 l Weißwein (süßer italienischer oder französischer z.B. Pinot Grigio)
1 große Zwiebel oder besser noch: 2 große Schalotten
2 Ringelbeten
zarter Schnittlauch
1 kleiner Romana Salat
ca. 0,3 l Gemüsebrühe
1 EL Creme fraiche
Salz
Pfeffer
Muskat
ZUBEREITUNG
1) Butternutkürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Ringelbete schälen und in zarte Streifen schneiden. Den Salat gründlich waschen, äußere Blätter abmachen, die restlichen Blätter auseinanderpflücken und Beiseite legen.
2) Die Hälfte von der kleingeschnittenen Zwiebel mit etwas Butter in den Topf geben. Glasig dünsten, dann Kürbis-Würfel hinzugeben, kur mit anrösten, dann den Risotto-Reis dazu. Risotto nach meinem Rezept mit ca. 0,3 l Weißwein und Brühe zubereiten.
3) Für die Beurre Blanc die zweite Hälfte der Zwiebel in einer kleinen Pfanne oder Topf im restlichen Weißwein köcheln lassen. Dann die Hitze langsam etwas runterschalten und die Butter unterrühren, bis sie sich in der Weißweinsoße vollständig aufgelöst hat. Nicht mehr kochen, damit die Butter nicht gerinnt. Nach Belieben etwas Creme fraiche zur Beurre Blanc hinzugeben und das Ganze mit Muskat, Pfeffer und Salz abschmecken.
4) In einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Die feingeschnittene Ringelbete kurz darin blanchieren, dann abgießen und mit eiskaltem Wasser abschrecken. Dann etwas Parmesan fein hobeln. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den feingehobelten Parmesan auf dem Papier zu münzgroßen talerförmigen Chips formen bzw. andrücken, ggf. mit italienischen Kräutern (Rosmarin, Thymian) überstreuen. Kurz bei 180 Grad im Ofen erhitzen, bis der Parmesan goldgelb ist. Dann das Backblech sofort aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen.
5) Zarten Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Nun alles zusammen anrichten. Zuerst einen Spiegel aus Beurre Blanc auf den Teller geben, die frischen Salatblätter mit der Ringelbete zusammen auf dem Soßenspiegel arrangieren. Das schöne Risotto oben drauf geben. Mit etwas Nussbutter (braune Butter) und frisch gehobeltem Parmesan sowie dem fein geschnittenen Schnittlauch bestreuen/beträufeln. Dann zum Schluss die Parmesanchips in das Risotto stecken.
Bon Appetit!
Comments